Prävention von Geldwäsche
Aktive Bekämpfung von Geldwäsche
und Terrorismusfinanzierung
Prävention von Geldwäsche
Aktive Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Bei Monty Global Payments gehen unsere Verpflichtungen gegenüber den Kunden weit über eine reine Dienstleistung hinaus. Das Unternehmen versteht, dass Geldsenden ein Akt des Vertrauens, eine dringende Notwendigkeit oder eine Form der Fürsorge für die Ferne ist. Deshalb ist jedes Detail unserer Abläufe darauf ausgelegt, ein sicheres, transparentes und nahbares Erlebnis zu bieten.
Unser Engagement für die Einhaltung der Gesetze schützt unsere Kunden und das globale Finanzsystem.
Rechtlicher Rahmen
Wir halten uns strikt an das Gesetz 10/2010 vom 28. April zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, das die Richtlinie 2005/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates umsetzt. Dieses Gesetz legt die Verpflichtungen fest, die die Verpflichteten entsprechend ihrer Tätigkeit erfüllen müssen.
Präventions- und Kontrollsystem
Wir verfügen über eine Audit- und Compliance-Abteilung, die darauf spezialisiert ist, verdächtige Transaktionen aufzudecken und den zuständigen Behörden zu melden. Unser globales Präventionskonzept umfasst:
Richtlinie zur Identifizierung und Akzeptanz von Kunden: Wir wenden strenge Verfahren an, um unsere Kunden kennenzulernen und ihr Risikoprofil zu bewerten.
Risikobasierter Ansatz (Risk-Based Approach): Wir stufen Kunden nach ihrem Risikograd ein, um angemessene Sorgfaltsmaßnahmen anzuwenden.
Verbot anonymer Konten: Wir gestatten keine anonymen Zahlungskonten.
Erkennung und Analyse verdächtiger Transaktionen: Wir verfügen über moderne Systeme zur Identifizierung und Analyse ungewöhnlicher Transaktionen.
Weiterbildung: Wir entwickeln permanente Weiterbildungs- und interne Kommunikationsprogramme für unsere Mitarbeiter.
Interne und externe Audits: Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der strengsten Standards zu gewährleisten.
Fortschrittliche technologische Tools: Wir nutzen modernste Technologie, um Betrugsfälle aufzudecken und Warnmeldungen effizient zu bearbeiten.
Solide Organisationsstruktur: Unsere Organisation ermöglicht die effektive Umsetzung interner Richtlinien und geltender Vorschriften auf allen Ebenen.
Kommunikation mit Behörden
Wenn verdächtige Aktivitäten festgestellt werden, melden wir diese unverzüglich der Exekutivbehörde der Kommission zur Verhinderung von Geldwäsche und Währungsdelikten (SEPBLAC) unter strikter Einhaltung der Geheimhaltungspflicht. Unser Verfahrenshandbuch, das ständig aktualisiert wird, enthält alle Kontrollrichtlinien und -verfahren.
Kontakt:
Para cualquier consulta relacionada con la prevención del blanqueo de capitales, puedes escribirnos a: aml@mgpsa.com